Zum Inhalt springen

Lotus-Notes-Datenbanken sind wie oben beschrieben im Gegensatz zu relationalen Datenbanken dokumentenbasierte Datenbanken. Das heißt, Daten und Gestaltungselemente werden in Form von Dokumenten abgelegt, wobei jedes Dokument eine eindeutige ID trägt.
Ein Dokument kann mehrere Felder (items) unterschiedlicher Typen (zum Beispiel Text oder Zahl) haben. Der Inhalt ist von der Anzeige entkoppelt. Zum Anzeigen und Ändern von Dateninhalten der Dokumente werden Masken (forms) verwendet, die frei gestaltet werden können. In so genannten Ansichten (views) sowie in Ordnern (folders) können Listen von Dokumenten aus dem Datenbestand gefiltert und tabellarisch angezeigt werden. Mittels selbstgeschriebener Programme (agents) können Aktionen ereignis- oder zeitgesteuert ausgeführt werden.
Sämtliche Inhalte einer Datenbank inklusive Dateianhänge lassen sich über die integrierte Volltextsuche durchsuchen. Dies gilt nicht nur für lokale Datenbanken auf
einem Lotus Notes Client sondern auch für Datenbanken, die auf mehrere Dominoserver einer Domino Domain verteilt sind (Domino Domain Search).
Dateinamen von Lotus-Notes-Datenbanken enden mit dem Suffix .NSF: „Notes storage facility“. Datenbankvorlagen (Schablonen) enden mit dem Suffix .NTF: „Notes template file“.

Eine Datenbank hat folgende Identifikationsmerkmale:
der Datenbanktitel: für den Anwender sichtbar
der Dateiname: je nach darunterliegendem Dateisystem
die Replik-ID: eine 16 Hexzeichen lange Zahl, die beim Erstellen der Datenbank zufällig generiert wird

Kontakt

dk Computerschule
Dr. G. Dillmann & Th. Kriebs GbR
Dreispitz 3, 35444 Biebertal

Telefon: 06409 330 199 3
Fax: 06409 817 936 1

Mail: info@edv-seminar.org
Web: www.edv-seminar.org

Offene Live-Online-Seminare & Seminarthemen

Unsere offenen Live-Online-Schulungen zeichnen sich durch kleine Gruppen mit 2 bis maximal 7 Teilnehmer/innen aus. Sie lernen in einer angenehmen, vertrauten Umgebung und werden von kompetenten Dozenten unterrichtet. Umfangreiche Schulungsunterlagen, digitale Übungs- und Lösungsdateien runden Ihre Weiterbildung ab. Nach den Kursen erhalten Sie Teilnahmezertifikate und wir unterstützen die Schulungsteilnehmer:innen zwei Monate kostenfrei mit Tipps zu Fragen, die nach der Schulung im Arbeitsalltag auftauchen.

Rufen Sie uns an!

Tel.: (06409) 3301993

Wir und unsere Dozenten beraten Sie gerne persönlich über Lernziele, Inhalte, Voraussetzung und Gestaltungsmöglichkeiten unserer Seminare und Live-Online-Schulungen.