Schulung IBM Domino Designer Datenbank-Workshop
Termine und Preise - Schulungen
Bitte beachten Sie: Die nachfolgend aufgeführten Preise für die offene Schulung enthalten zum Teil Rabatte für Frühbucher.
Die resultierenden Frühbucher-Peise sind bei den jeweiligen Seminar-Terminen tagesaktuell ausgewiesen und gelten für Anmeldungen zum heutigen Datum, den 23.04.2018.
Termin | netto | brutto (inkl. MwSt.) | ||
0,00 € | 0,00 € | jetzt anmelden |
Die genannten Preise der offenen Schulung verstehen sich inklusive Schulungsunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagstisch.
Schulungsort:
Offene Schulungen zu finden in unserem Schulungszentrum in Gießen statt.Schulungsdauer :
Tage / Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Min.)Schulungszeiten:
jeweils vonGrundpreis (netto) Kurs :
0,00 € / Person, zzgl. MwSt.Schulungsdauer, Schulungsvoraussetzungen,...
Die Schulung Domino Designer Datenbank-Workshop wird angeboten als:
offene Schulung in unserem Schulungzentrum in Gießen sowie
als individuelle Firmenschulung und Einzelschulung in unserem Schulungszentrum, bzw. als Inhouse Schulung in Ihrem Hause.
Schulungsdauer:
Diese Schulung hat eine Dauer von 16 Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Min.).
Schulungsteilnehmer/innen:
2 bis maximal 5 Personen (Sollte uns zu einem Schulungstermin lediglich eine Anmeldung vorliegen, bieten wir diese Schulung in Absprache als Einzelschulung, mit einem angemessen verkürztem Unfang, zum gleichen Schulungspreis an).
Schulungsvoraussetzungen:
Für die Schulung Domino Designer Datenbank-Workshop benötigen Sie sichere Grundlagenkenntnisse in der Datenbankentwicklung unter Notes, analog der Schulung Domino Datenbanken Grundlagen.
Hinweis zur Preisgestaltung für individuelle Schulungen:
Diese Schulung gehört zur Softwarekategorie C.
Die entsprechenden Konditionen für individuelle Schulungen, Einzelschulungen sowie Inhouse Schulungen finden Sie in der Rubrik Firmen-Schulungen.
Vergünstigte Übernachtungen zu Ihrer Schulung

Übernachtungsservice
Hier liegen Sie richtig! Übernachten zu Sonderkonditionen und ausgeruht zur Schulung kommen.
Übernachtungsservice für Teilnehmer der Schulungen und Seminare in unserem Schulungszentrum:
Sie haben eine interessante Schulung gefunden, aber die Fahrtstrecke nach Gießen ist zu weit für eine tägliche Anfahrt?
Dann übernachten Sie einfach in einem unserer nahgelegenen Partner-Hotels zu Sonderkonditionen von 55 Euro pro Nacht, inkl. Frühstück, ab einer Anfahrt von ca. 100 km!
Unsere Partner-Hotels:
Beschreibung des Akzent-Hotel Köhler
Beschreibung des City-Hotel Gießen
Unseren Hotelservice können Sie zum Beispiel in Anspruch nehmen wenn Sie aus Berlin, Hamburg, München, Köln, Mainz, Wiesbaden, Stuttgart, Dortmund, Essen, Düsseldorf, Bremen, Hannover, Leipzig, Dresden, Frankfurt a. d. O., Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Mannheim, Koblenz etc. kommen und eins unserer offenen EDV Seminare, eine SAP Schulung, ein individuelles IT Training, oder ein Firmen-Seminar in unserem Schulungszentrum gebucht haben.
Ziel Schulung Domino Designer Datenbank-Workshop
Die Schulung Domino Designer Datenbank-Workshop vermittelt workshopartig den Umgang mit fortgeschrittenen Masken- und Feldeigenschaften (Ereignissteuerung), den Einsatz von Agenten sowie die Verknüpfung und die Zugriffe auf andere Notes-Datenbanken. Mit dem Einsatz von Umgebungsvariablen, Zeichenketten- und Listenfunktionen lernen Sie den praktischen Einsatz dieser nützlichen Funktionen kennen.
Seminarthemen Domino Designer Datenbank-Workshop
Bearbeitung und Prüfung von Daten und Dokumenten
Felder kontextsensitiv verbergen oder anzeigen
Feldinhalte prüfen und verifizieren
Masken- und Feldereignisse
Agenten
Agenten per Schaltfläche
periodische Agenten
Agenten, die durch Systemereignisse ausgelöst werden
Bearbeitungshistorie
Erstellen und Anzeigen der Bearbeitungshistorie
Datenbanken verknüpfen
Daten aus anderen Ansichten abrufen
Vergleich von @DBColumn, @DBLookuo, @PickList
Referenzierung von Dokumenten anhand der UNID (Unique ID)
Direkter Zugriff auf Dokumente mittels UNID, @GetDocField und @SetDocField
Globale Werte und Einstellungen hinterlegen
Einsatz von Umgebungsvariablen
Einsatz von Datenbank- und Benutzerprofilen
Zeichenketten- und Listenfunktionen
Syntax wichtiger Zeichenkettenfunktionen
Syntax wichtiger Listenfunktionen
praktische Anwendungen
Tabellarische Darstellungen mittels Listenfunktionen
Bearbeiten von Tabelleneinträgen mittels Listenfunktionen
Besondere Ansichtseigenschaften
Statistiken in Ansichten
Ansichtsauswahlformeln
Icons in Ansichten
Maskenauswahlformeln